Diese Kooperation zwischen einem der bekanntesten Wintersportgebiete in den Dolomiten und einem der prestigeträchtigsten Biathlon-Events der Welt verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Spitzensport und alpinem Tourismus in Südtirol. Darüber hinaus trägt sie dazu bei, die Dolomitenregion 3 Zinnen über die Grenzen der Wintersportgemeinde hinaus noch bekannter zu machen und als Ganzjahresdestination zu positionieren.
Das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten gehört zu den beliebtesten Skiressorts in den Dolomiten und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus ganz Europa an. Es bietet eine perfekte Kombination aus atemberaubender Naturlandschaft und modernster Infrastruktur. Die Region rund um die markanten Gipfel der Drei Zinnen ist nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit und UNESCO-Welterbe-Kulisse berühmt, sondern auch für ein exzellentes Skigebiet, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wintersportler ideale Bedingungen bietet. Mit insgesamt 115 Pistenkilometern, einer Vielzahl an modernen Aufstiegsanlagen und einem breiten Angebot an Aktivitäten für Ski- und Snowboardfahrer ist das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten ein wahres Winterparadies.
Doch die Region bietet weit mehr als nur Skipisten: Die Dolomitenregion 3 Zinnen ist auch ein Eldorado für Langläufer, Winterwanderer und Familien. Wer den Winter abseits der Pisten erleben möchte, kann die unberührte Natur beim Schneeschuhwandern oder auf einer der vielen präparierten Langlaufloipen genießen. Zahlreiche Hütten und Gasthöfe in der Region sorgen zudem für kulinarische Genüsse und gemütliche Stunden inmitten der verschneiten Bergwelt. Für Familien ein ganz besonderes Highlight: die zwei Rodelbahnen mit Liftanschluss an der Rotwand und am Haunold.
Mark Winkler, Geschäftsführer der 3 Zinnen AG, betont die Bedeutung der Partnerschaft für die Region: „Die Zusammenarbeit mit dem Biathlon-Weltcup in Antholz bietet uns eine einzigartige Gelegenheit, die Bekanntheit der Dolomitenregion 3 Zinnen weit über die Landesgrenzen hinaus zu steigern. Der Biathlon-Weltcup ist ein Event von internationaler Strahlkraft, das die gesamte Region ins Rampenlicht stellt – und wir profitieren als Partner enorm von dieser globalen Bühne.“
Die Partnerschaft zwischen der 3 Zinnen AG und dem Biathlon-Weltcup in Antholz ist ein starkes Symbol für die enge Verbindung von Sport, Natur und Tourismus in Südtirol. Beide Veranstaltungen – der Biathlon-Weltcup und die Wintersportangebote der Skiregion – profitieren voneinander und stärken die Attraktivität der Region als ganzjähriges Ziel für Sportbegeisterte, Erholungssuchende und Naturfreunde.
Für die Besucher des Biathlon-Weltcups bietet sich somit nicht nur die Möglichkeit, spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau zu erleben, sondern auch die Chance, die vielfältigen Wintersportangebote in der Skiregion 3 Zinnen Dolomiten zu genießen. Nach den intensiven Wettkämpfen in Antholz können die Gäste die umliegenden Berge auf Skiern oder bei einer Winterwanderung erkunden. Dank der Partnerschaft wird die Dolomitenregion 3 Zinnen also nicht nur als Ziel für Sportler und Naturliebhaber immer attraktiver, sondern auch als Ort, an dem Spitzensport und außergewöhnliche Natur in harmonischer Weise miteinander verschmelzen.
Weitere
Informationen